Unfallversicherung

Ein Unfall kann jeden treffen: ein unglücklicher Moment im Alltag oder ein Sturz beim Wandern – manchmal reicht ein Augenblick, und das Leben steht plötzlich Kopf. Gut, wenn man dann auf eine Unfallversicherung zählen kann.
Sie schützt Sie und Ihre Familie vor den finanziellen Folgen unerwarteter Unfälle – ob im Beruf, in der Freizeit oder auf Reisen.
Damit Sie das Leben unbeschwert genießen können.


Wofür brauche ich
eine private Unfall-
versicherung?

Unfälle passieren oft unverhofft – beim Sport, auf Reisen oder einfach im
Alltag zuhause. Die gesetzliche Unfallversicherung greift nur bei Unfällen im
Job oder auf dem direkten Weg dorthin. Doch das Leben findet 24/7 statt,
weshalb die private Unfallversicherung so wichtig ist: Sie schützt Sie rund
um die Uhr, egal wo Sie sind – ob beim Wandern in den Bergen, beim
Spielen mit den Kindern oder im Urlaub am anderen Ende der Welt.

Noch wichtiger ist: Sie schenkt Ihnen finanzielle Sicherheit, wenn das Leben
plötzlich aus der Bahn gerät. Damit Sie sich voll und ganz auf Ihre
Genesung konzentrieren können, ohne Angst vor hohen Kosten oder
Verdienstausfall.

Wir begleiten Sie dabei, die passende Unfallversicherung zu finden, die zu
Ihrem Leben und Ihren Bedürfnissen passt.

In diesen Situationen schützt Sie
Ihre Unfallversicherung

Invaliditätsleistung und Unfallrente

Im Fall einer dauerhaften Beeinträchtigung durch einen Unfall sorgt die Invaliditätsleistung für finanzielle Unterstützung – entweder als lebenslange Unfallrente oder als einmalige Kapitalzahlung. So sind Sie langfristig abgesichert und können Ihren Alltag trotz Einschränkungen meistern.

Todesfallleistung

Ein tödlicher Unfall ist ein Schicksalsschlag und für die Hinterbliebenen oft nicht nur emotional, sondern auch finanziell belastend. Mit der Todesfallleistung sorgen Sie vor und schützen Ihre Familie vor den finanziellen Folgen, beispielsweise bei den Ausgaben für eine Beerdigung.

Krankenhaustagegeld

Wenn Sie nach einem Unfall im Krankenhaus bleiben müssen, erhalten Sie mit dem Krankenhaustagegeld einen finanziellen Ausgleich. So können Sie sich voll auf Ihre Genesung konzentrieren.

Übergangsleistung

Der Wiedereinstieg in den Alltag kann herausfordernd sein. Die Übergangsleistung unterstützt Sie finanziell in dieser sensiblen Zeit, damit Sie sich auf Ihre Genesung konzentrieren können.

Kosmetische Operationen

Nach einem Unfall bleiben oft sichtbare Spuren zurück, die Ihr Wohlbefinden beeinträchtigen können. Wenn chirurgische Eingriffe nötig sind, um Verletzungen oder Narben zu korrigieren, unterstützt Sie Ihre private Unfallversicherung mit einer vereinbarten Leistung – damit Sie sich wieder wohl in Ihrer Haut fühlen.

Bergungskosten

Seien Sie abgesichert, wenn jede Sekunde zählt. Fallen bei einem Unfall Such-, Rettungs- oder Bergungseinsätze an, übernimmt Ihre private Unfallversicherung die Kosten – damit Sie sich auf schnelle Hilfe verlassen können, ohne sich um die finanzielle Belastung sorgen zu müssen.

200+

verschiedene
Unfallversicherungen am Markt

15.000 €+

⌀ Kosten pro Unfall

100+

versicherbare Risiken

best advice Tipp

Sie stehen bei uns immer im Mittelpunkt - gemeinsam finden wir den Schutz, der genau zu Ihren Wünschen und Bedürfnissen passt.

Wir haben den Markt für Sie im Blick und wählen die besten Optionen für Sie aus - damit Sie rundum sicher aufgehoben sind. Mit unserer Expertise erhalten Sie keine Standardlösung, sondern eine Absicherung, die genau auf Ihre Lebenssituation abgestimmt ist.

Wir prüfen gründlich alle Tarife, damit Sie sich auf eine Absicherung verlassen können, die Ihnen echten Schutz bietet – unkompliziert und zu den besten Konditionen. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung, damit wir gemeinsam die perfekte Versicherung für Sie finden.

Wann zahlt die
Unfallversicherung?

Wenn Sie sich beim Wandern durch einen Sturz den Fuß brechen, leistet die private Unfallversicherung ein Schmerzensgeld.

Bei der Gartenarbeit reißen Sie sich durch eine falsche Bewegung den Meniskus. Weil er weder Muskel, Sehne, Band oder Kapsel ist, kann kein Schmerzensgeld gezahlt werden.

Sie hatten einen Unfall auf Ihrer Thailand-Reise? Mit Ihrer Unfallversicherung sind Sie weltweit abgesichert.

Berufskrankheiten fallen nicht unter den Schutz der privaten Unfallversicherung, sondern unter die gesetzliche Unfallversicherung oder spezielle Berufsunfallversicherungen.

Wenn Sie wegen eines Unfalls im Krankenhaus aufgenommen werden müssen, erhalten Sie während des stationären Aufenthalts eine finanzielle Unterstützung, die Ihnen Ihren Alltag erleichtert.

Unfälle, die unter Einfluss von Alkohol oder Drogen passieren, sind vom Versicherungsschutz ausgeschlossen.

Sie haben eine bleibende Beeinträchtigung durch einen Unfall? Die Invaliditätsleistung bietet Ihnen eine finanzielle Unterstützung, wenn Sie dauerhaft eingeschränkt sind.

Besteht zum Unfallzeitpunkt bereits eine Beeinträchtigung, wird die Leistung gegebenenfalls prozentual gemindert.

Häufig gestellte Fragen

Eine private Unfallversicherung begleitet Sie durch den Alltag und bietet Ihnen finanzielle Unterstützung, wenn ein Unfall passiert – egal ob zu Hause, beim Sport oder im Urlaub. Anders als die gesetzliche Unfallversicherung, die nur bei Arbeitsunfällen greift, schützt Sie die private Absicherung überall und jederzeit. So können Sie entspannt durchs Leben gehen, weil Sie wissen, dass Sie gut abgesichert sind.

Unfälle passieren oft genau dann, wenn man es am wenigsten erwartet – beim Wandern, im Garten oder im Urlaub. Mit einer privaten Unfallversicherung schützen Sie sich und Ihre Liebsten vor hohen Kosten, die durch dauerhafte Verletzungen entstehen können. Sie sorgt dafür, dass Sie finanzielle Unterstützung erhalten und sich voll und ganz auf Ihre Genesung konzentrieren können.

Eine private Unfallversicherung schützt Sie vor den Kosten, die durch Unfälle entstehen, die plötzlich von außen auf Ihren Körper einwirken und zu Verletzungen führen – egal, ob Sie gerade arbeiten oder Ihre Freizeit genießen. Dieser Schutz gilt weltweit und rund um die Uhr, sodass Sie jederzeit auf der sicheren Seite sind.

Die wichtigste Leistung ist die Zahlung bei dauerhafter Invalidität. Darüber hinaus können diverse Zusätze vereinbart werden - abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören beispielsweise die Unfallrente zur monatlichen finanziellen Unterstützung, das Krankenhaustagegeld für stationäre Aufenthalte sowie die Todesfallleistung, die Ihre Hinterbliebenen finanziell entlastet.

So sorgt die private Unfallversicherung dafür, dass Sie und Ihre Familie im Ernstfall finanziell abgesichert sind und Sie sich ganz auf Ihre Genesung konzentrieren können.

Die Gliedertaxe ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer privaten Unfallversicherung. Sie legt genau fest, wie hoch die finanzielle Entschädigung ausfällt, wenn Sie durch einen Unfall ein Körperteil verlieren, oder es dauerhaft in einer Funktion beeinträchtigt ist.
Jedes Körperteil und jede Funktion ist dabei mit einem festen Prozentsatz hinterlegt – dem sogenannten
Invaliditätsgrad. Bei einer teilweisen Beeinträchtigung wird dieser Prozentsatz anteilig berechnet.


Beispiel

Verliert man den kompletten Arm, entspricht das einem Invaliditätsgrad von 70 %. Ist nur ein Zehntel der Funktion eingeschränkt, würden 7 % ausgezahlt.

Beispielhafte Gliedertaxe (Auszug)

  • Arm: 70%
  • Arm oberhalb des Ellenbogens: 65 %
  • Arm unterhalb des Ellenbogens: 60 %
  • Hand: 55 %
  • Daumen: 20 %
  • Zeigefinger: 10 %
  • Bein oberhalb der Mitte des Oberschenkels: 70 %
  • Bein bis Mitte Oberschenkel: 60 %
  • Bein bis unterhalb des Knies: 50 %
  • Fuß: 40 %
  • Auge: 50 %
  • Gehör auf einem Ohr: 30 %
  • Geruchssinn: 10 %
  • Geschmackssinn: 5 %


Die Progression sorgt dafür, dass Ihre finanzielle Absicherung mit der Schwere der Verletzung wächst – und zwar überproportional. Das heißt: Je höher der Invaliditätsgrad nach einem Unfall ist, desto stärker steigt auch die Entschädigung. So erhalten Sie bei schweren Beeinträchtigungen eine deutlich höhere Unterstützung, die Ihnen hilft, Ihren Alltag wieder gut zu meistern.

Eine Invaliditätsleistung wird nur dann ausgezahlt, wenn eine dauerhafte Beeinträchtigung vorliegt, die von einem Arzt bestätigt wurde. Außerdem sind Unfälle, die vorsätzlich oder unter Alkohol-/Drogeneinfluss verursacht werden, vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. Berufserkrankungen sind ebenfalls ausgeschlossen, sind jedoch über die gesetzliche Unfallversicherung abgedeckt.

Die richtige Versicherungssumme hängt von Ihrem Leben und Ihren Bedürfnissen ab. Sie sollte ausreichen, um mögliche Einkommensverluste, Rehabilitationskosten oder Umbauten im Alltag abzudecken. Wir helfen Ihnen gerne dabei, die passende Höhe zu finden, damit Sie wirklich sicher sind.

Die gesetzliche Unfallversicherung schützt Sie bei Unfällen im Job oder auf dem direkten Weg zur Arbeit. Aber was ist mit dem Rest des Lebens? Hier kommt die private Unfallversicherung ins Spiel: Sie sichert Sie bei Unfällen außerhalb der Arbeit ab, egal ob beim Sport, im Haushalt oder auf Reisen. So sind Sie rundum geschützt.