Hausratversicherung

Zwischen Möbeln, Erinnerungen und Alltagsmomenten steckt so viel, das Ihnen wichtig ist. Eine Hausratversicherung schützt all das, was Sie in Ihrem Zuhause lieben – und gibt Ihnen das gute Gefühl, abgesichert zu sein.

Hausratversicherung
Wofür brauche ich
eine Hausrat-
versicherung?
Ihr Zuhause ist voller Dinge, die Ihnen am Herzen liegen: Möbel, Elektrogeräte, Kleidung oder Schmuck. Sichern Sie, was Sie lieben.
Die Hausratversicherung schützt genau dieses Inventar bei Feuer-, Einbruchdiebstahl-, Leitungswasser-, Sturm- oder Hagelschäden. Im Schadenfall werden die Kosten für Reparaturen oder die Wiederbeschaffung übernommen.
Schäden lassen sich nicht immer vermeiden – und können den Alltag schnell aus dem Gleichgewicht bringen. Wir kümmern uns um die Schadenabwicklung und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
In diesen Situationen schützt Sie
Ihre Hausratversicherung

Ein Brand ist schneller passiert, als man denkt – sei es durch eine vergessene Kerze, einen technischen Defekt oder einen Fettbrand in der Küche. Innerhalb kürzester Zeit kann ein kleines Missgeschick großen Schaden anrichten. Wenn es dazu kommt, ist die Hausratversicherung für Sie da: Sie übernimmt die Kosten für beschädigte Gegenstände, damit Sie schnell wieder ins Leben zurückfinden können.

Ein Einbruch ist nicht nur finanziell, sondern auch emotional belastend. In dieser schwierigen Zeit stehen wir Ihnen zur Seite: Die Hausratversicherung übernimmt die Reparaturkosten für beschädigte Türen und Fenster und ersetzt den Neuwert gestohlener Gegenstände. Wir kümmern uns um alles Weitere, damit Sie sich bald wieder sicher in Ihrem Zuhause fühlen.

Sturm und Hagelschauer können starke Beschädigungen verursachen – sei es an Ihrer Einrichtung oder Terrassenmöbeln. Doch wenn es dazu kommt, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Ihre Hausratversicherung übernimmt die Kosten für Reparaturen oder den Ersatz, damit Sie schnell wieder unbeschwert in Ihrem Zuhause entspannen können.

Leitungswasser kann großen Schaden anrichten, besonders wenn es unbemerkt ausläuft. Ein geplatztes Rohr genügt und schon sind Ihre Möbel oder Teppiche durchnässt. In solchen Fällen sorgt Ihre Hausratversicherung dafür, dass beschädigte Gegenstände repariert oder ersetzt werden. So können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren, ohne sich auch noch um die finanziellen Folgen sorgen zu müssen.
verschiedene Hausratversicherungen am Markt
neue Schäden pro Tag
versicherbare Risiken
best advice Tipp
Sie stehen bei uns immer im Mittelpunkt - gemeinsam finden wir den Schutz der genau zu Ihren Wünschen und Bedürfnissen passt.
Wir haben den Markt für Sie im Blick und wählen die besten Optionen für Sie aus - damit Sie rundum sicher aufgehoben sind. Mit unserer Expertise erhalten Sie keine Standardlösung, sondern eine Absicherung, die genau auf Ihre Lebenssituation abgestimmt ist.
Wir prüfen gründlich alle Tarife, damit Sie sich auf eine Absicherung verlassen können, die Ihnen echten Schutz bietet – unkompliziert und zu den besten Konditionen. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung, damit wir gemeinsam die perfekte Versicherung für Sie finden.
Wann zahlt die
Hausratversicherung?
Wenn eine Kerze umkippt und das Sofa in Brand gerät, ersetzt die Hausratversicherung beispielsweise die beschädigten Möbel und Elektrogeräte. |
Entsteht ein Fettbrand durch grobe Fahrlässigkeit – etwa weil der Herd unbeaufsichtigt bleibt – kann die Versicherung die Leistung kürzen. |
Wird eine abgeschlossene Tür aufgebrochen und Schmuck oder Technik gestohlen, übernimmt die Versicherung den Schaden an der Tür und ersetzt die gestohlenen Gegenstände. |
Ist jedoch eine Tür nicht abgeschlossen und es liegen keine Einbruchspuren vor, besteht kein Versicherungsschutz. |
Bei Hagelschäden an Gartenmöbeln kommt in der Regel die Hausratversicherung für den entstandenen Schaden auf. |
Kommt es durch ein gekipptes Fenster bei Regen zu einem Wasserschaden an Ihren Möbeln, zahlt die Versicherung in der Regel nicht. |
Zerspringt das Glaskochfeld durch einen herunterfallenden Topf, übernimmt die Glasversicherung den Schaden – allerdings nur für die beschädigte Fläche, nicht für den gesamten Herd. |
Geht der Bildschirm Ihres Handys oder Fernsehers zu Bruch, übernimmt die Glasversicherung den Schaden nicht. |
Werden durch einen Rohrbruch beispielsweise Möbel und Kleidung durchnässt, ersetzt die Hausratversicherung den entstandenen Schaden. |
Kippt beim Putzen der Eimer um und verursacht einen Wasserschaden, kommt die Hausratversicherung nicht dafür auf. |
Häufig gestellte Fragen
Die Hausratversicherung schützt Ihr gesamtes bewegliches Eigentum in Ihrem Zuhause – also alles, was bei einem Umzug mitgenommen wird. Dazu zählen Möbel, Kleidung, Elektrogeräte, Teppiche, Bücher, Haushaltsgeräte oder Ähnliches. Auch Wertsachen wie Schmuck und Bargeld sind je nach Tarif bis zu bestimmten Grenzen mitversichert. So sind Sie bei Feuer-, Einbruchdiebstahl-, Leitungswasser-, Sturm- oder Hagelschäden zuverlässig geschützt.
Die Neuwertentschädigung in der Hausratversicherung sorgt dafür, dass Sie im Schadenfall den Neupreis für Ihre beschädigten oder gestohlenen Sachen erstattet bekommen – ganz ohne Abzüge für Alter oder Abnutzung. So können Sie sich gleichwertigen Ersatz besorgen, selbst wenn der ursprüngliche Gegenstand bereits einige Jahre alt war.
Eine Hausratversicherung schützt Ihre beweglichen Gegenstände im Haus, wie Möbel, Elektrogeräte, Kleidung und persönliche Wertgegenstände. Stellen Sie sich vor, das Dach Ihres Hauses wird entfernt und das Gebäude umgedreht – alles, was herausfallen würde, gehört zum Hausrat.
Im Gegensatz dazu sichert eine Wohngebäudeversicherung das Gebäude selbst und alle fest mit ihm verbundenen Bestandteile wie Wände, Fenster, Türen und die fest installierten Heizungsanlagen ab.
Mehr über die Wohngebäudeversicherung erfahren Sie hier.
Ja, es kann zu Überschneidungen kommen, wenn bestimmte Gegenstände sowohl zur Hausrat- als auch zur Wohngebäudeversicherung gehören. Beispiele hierfür sind Einbauküchen, Einbauschränke, Fußbodenbeläge, Sanitäreinrichtungen sowie Markisen und Rollläden. In diesen Fällen bestimmen der Einbauzustand sowie die Nutzungsart, welche Versicherung zuständig ist.
Daher empfiehlt es sich, sowohl die Hausrat- als auch die Wohngebäudeversicherung bei demselben Versicherer abzuschließen. So können wir die Zuordnung der versicherten Gegenstände klar und schnell regeln und Verzögerungen bei der Schadenbearbeitung vermeiden.
Ja, Ihre Hausratversicherung gilt auch beim Umzug. Der Versicherungsschutz wird automatisch auf die neue Wohnung übertragen, sobald Sie beginnen, versicherte Gegenstände dauerhaft dorthin zu bringen. Während der Übergangszeit sind beide Wohnungen gleichzeitig versichert, in der Regel jedoch für maximal zwei Monate ab Umzugsbeginn. So ist Ihr Hausstand während des Umzugsprozesses zuverlässig abgesichert.
Ja – dank der sogenannten Außenversicherung sind Ihre Hausratgegenstände auch im Urlaub oder auf Reisen abgesichert. Voraussetzung ist, dass sich die Gegenstände nur vorübergehend außerhalb Ihrer Wohnung befinden, etwa in einem Hotelzimmer oder einer Ferienwohnung. So bleibt Ihr Eigentum auch unterwegs rundum geschützt.